Schweissen / Fügen

RichterTech nimmt diese Aufgabe sehr genau, deswegen sorgen ausschließlich qualifizierte Mitarbeiter für das nachhaltige Fügen von Aluminium, Edelstahl und Stahl.

Standard-Schweissen:

Für Aufträge zur herkömmlichen Metallverbindung setzt RichterTech zwei unterschiedliche Schweißverfahren ein:

  • WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) und das MIG/MAG-Schweißen (Metallinertgasschweißen / Metallaktivgasschweißen) auf Wunsch auch mit Formiergas (Durchschweissung).
  • Stahlblech bis 8 mm, Chromstahl bis 6 mm und Aluminium bis 5 mm.
  • verbunden mit spezifischer Montagetechnik um komplexe Teile (Baugruppen) qulifiziert zusammen zufügen.

Microlaserschweissen (getaktet):

Das Schweissen / Fügen mit dem Laserstrahl ist ebenfalls ein Schmelzverfahren, auch als Präzisionsfeinschweissen bekannt.

Vorteile des Laserschweissens:

  • Exaktes und punktgenaues Verschweissen der Metalle, sehr feine Schweissnähte, geringe Wärmeeinwirkung und somit minimalster  Materialverzug.
  • Flexibel anpassbar an unterschiedlichste Materialien und deren vorangehenden Methoden der Werkstoffbearbeitung und evtl. Vorrichtungen.
  • Es sind gehärtete sowie weiche Stähle laserschweissbar.
  • Kleinste Konturen sind schweissbar.
  • Schwer zugängliche Stellen werden besser und effektiver erreicht als beim herkömmlichen Schweissen.

Hier empfehlen wir einen unserer Lieferanten / Laser Glauser Laserschweisstechnik

Widerstandsschweissen / Punktschweissen

Mit "Punktschweissen" bezeichnet man ein Verfahren, mit welchem man zwei Blechteile miteinander verbindet, erzeugt durch Stromstärke, Zeitdauer und mechanischem Druck.